Vier neue Vermessungsoberinspektorenanwärter im LVermGeo aufgenommen
Die Ausbildung zur Vermessungsoberinspektorin bzw. zum Vermessungsoberinspektor der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation umfasst praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Ergänzt wird die Ausbildung im LVermGeo durch Ausbildungsabschnitte in den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, kommunalen Verwaltungen, Grundbuchämtern, der Finanzverwaltung, dem Landesverwaltungsamt sowie dem Ministerium für Infrastruktur und Digitales und dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten.
Ziel der 12-monatigen Ausbildung ist es, die Anwärterinnen und Anwärter auf eigenständiges und verantwortungsbewusstes Handeln in der Fachverwaltung vorzubereiten. Dabei lernen sie, fachliche Aufgaben unter Anwendung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften rechtssicher und praxisorientiert zu erfüllen. Die Ausbildung schließt mit der Laufbahnprüfung im Oktober 2026 ab.
Das LVermGeo wünscht den neuen Vermessungsoberinspektoranwärterinnen und -anwärtern viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung.
Weitere Informationen:




