Digitales Geländemodell
Das Digitale Geländemodell (DGM) ist ein Datenmodell zur höhenmäßigen Beschreibung des Geländes. Es bildet zusammen mit dem Basis-DLM den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme. Für Sachsen-Anhalt liegt ein hochauflösendes DGM mit einer standardmäßigen Gitterweite von 1 m (DGM1) vor. Aus dem DGM1 können weitere DGM-Klassen mit anderen Gitterweiten abgeleitet werden.
Zur Sicherstellung eines aktuellen DGM werden jährlich Laserscan-Befliegungen durchgeführt.
Als Zwischenprodukt vor der Modellierung zum DGM1 liegen klassifizierte Laserscanergebnisse vor.
Genauigkeit:
DGM-Klasse | DGM1 | DGM2 | DGM5 |
---|---|---|---|
Gitterweite (in m) | 1 | 2 | 5 |
Genauigkeit Höhe (in m) flach bis wenig geneigtes Gelände | +/- 0,15 | +/- 0,20 | +/- 0,35 |
Genauigkeit Höhe (in m) stark geneigtes Gelände mit dichter Vegetation | +/- 0,30 | +/- 0,50 | +/- 1,10 |
Quelle: DGM1 |
DGM-Klasse | DGM10 | DGM25 | DGM50 | DGM100 |
---|---|---|---|---|
Gitterweite (in m) | 10 | 25 | 50 | 100 |
Genauigkeit Höhe (in m) flach bis wenig geneigtes Gelände | +/- 0,60 | +/- 1,35 | +/- 2,60 | +/- 5,10 |
Genauigkeit Höhe (in m) stark geneigtes Gelände mit dichter Vegetation | +/- 2,10 | +/- 5,10 | +/- 10,10 | +/- 20,10 |
Quelle: DGM10 |
Ausgabeformate:
- ASCII (Liste der xyz-Koordinaten der Gitterpunkte)
- DXF (für die Abgabe von Höhenlinien oder Gitterpunkten)
Geodätischer Raumbezug:
- Lage: ETRS89, UTM-Koordinaten Zone 32 (ETRS89/UTM32)
- Höhe: Deutsches Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016), Amsterdamer Pegel
DGM5-Reliefschummerung
Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche. Die (Grau-)Wertzuweisung für jeden Gitterpunkt erfolgt in Abhängigkeit von der Höhendifferenz benachbarter Gitterpunkte und durch Beleuchtung mit einer imaginären Lichtquelle aus Nordwesten. Durch die Flächentönung wird ein räumlicher Eindruck der relativen Höhenunterschiede des Geländes erzeugt. Das Schummerungsbild liefert keine Information über die absolute Höhe.
Die DGM-Reliefschummerung ist für die Zusammenführung von weiteren Geobasis- oder Geofachdaten sowie für die Überlagerung mit Digitalen Topographischen Karten oder Digitalen Orthophotos zur Erzeugung eines dreidimensionalen Geländeeindrucks geeignet.
Pixelgröße:
5 m
Ausgabeformate (offline):
- TIFF
- JPEG, PNG
Georeferenzierung:
TIFF-World-File (TFW)
Geodätischer Raumbezug:
- Lage: ETRS89, UTM-Koordinaten Zone 32 (ETRS89/UTM32)
- Höhe: Deutsches Haupthöhennetz 2016 (DHHN2016), Amsterdamer Pegel
GeoWebDienste
Die DGM5-Reliefschummmerung wird auch als WMS angeboten. Die DGM5-Reliefschummerung wird aus dem DGM1 abgeleitet. In der Auflösung der DGM5-Reliefschummerung entspricht ein Pixel im Bild 25 m² auf der Erdoberfläche.
Benutzung
Auskünfte und Auszüge werden durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt erteilt bzw. bereitgestellt. Sie werden auf Antrag abgegeben, wenn öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen.
Der formlose Antrag für die Datenbereitstellung des DGM muss die folgenden Angaben enthalten:
- Umgrenzung des abzugebenden Gebietes durch umschreibendes Rechteck oder Polygon oder Angabe einer Verwaltungseinheit
- Dateigröße, die maximal verarbeitet werden kann
- Gitterweite oder Äquidistanz für Höhenlinien
- Ausgabeformat.
Die Online-Bereitstellung für das DGM2, DGM5 und DGM5 - Reliefschummerung sowie der GeoWebDienst für das DGM5 - Reliefschummerung steht kostenfrei zur Verfügung.