Neuigkeiten
Newsletter GDI-LSA 2-2025
Magdeburg, den 19.09.2025
Der Fokus dieser Ausgabe liegt auf einer digitalen Zukunft mit starker Nachnutzung von Open-Data-Produkten, der technischen Realisierung nach dem EfA-Prinzip (Einer für Alle) und interaktiven Tools für mehr Informationen und Beteiligung. Aktuelle Entwicklungen aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Deutschland sowie Vorhaben der europäischen Datenstrategie werden den geodatenhaltenden Stellen, Nutzern und Anbietern von Geodatenressourcen vorgestellt.
Inhalt der Ausgabe:
- Grundstücksmarktinformationen 2025 erstmals in digitaler und interaktiver Form
- Neuer Viewer zur Flurstücks- und Bodenrichtwertauskunft
- Beteiligungsportal – „Digital & entspannt: Ihr LVermGeo-Termin nur einen Klick entfernt“
- ALRIS – ein Erfolgsprojekt in der Digitalisierung des Radverkehrs
- HAL-Plan: Der Digitale Zwilling als Zukunftswerkzeug für smarte Stadtentwicklung
- GeoLab.BB – GDI für das Klassenzimmer von morgen
- Nutzer- und Bedarfsanalyse der Geodateninfrastruktur Deutschland
- Basemap.de – Neuigkeiten
- AdV-Geokodierungsdienst
- Wasserbezogene Umweltberichterstattung und INSPIRE-konforme Datenbereitstellung
- 43. Sitzung des Lenkungsgremiums GDI-DE
- GDI-Forum Brandenburg 2025 – neue Version des Bodenrichtwertinformationssystems BORIS vorgestellt
- INSPIRE-Monitoring 2024, Berichterstattung INSPIRE und DVO-HVD 2025
- „GreenData4All“- zentrales Vorhaben im Rahmen der europäischen Datenstrategie
Nächste Termine, Veranstaltungen und Aktuelles:
- INTERGEO 2025 | 07. – 09.10.2025 | Frankfurt am Main
- INSPIRE-Infoveranstaltung der GDI-DE I 13.11.2025 I online
- INSPIRE-Blog der GDI-DE & Aktuelle Meldungen der GDI-DE
- GDI-DE Wiki Veranstaltungsübersicht ! Review Empfehlungen Downloaddienste GDI-DE
Für den direkten Bezug weiterer Newsletter-Ausgaben nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Sie erreichen uns über das Kontaktformular.