Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
Hinweise 44000 BDLM
Hinweise aus "Erläuterungen Basis-DLM", allgemein

 

Die Objektartengruppe mit der Bezeichnung „Gewässer“ und der Kennung „44000“ enthält die Objekte, die die mit Wasser bedeckten Flächen der Erdoberfläche beschreiben. 

 

In der Objektartengruppe „Gewässer“ werden die auf der Erdoberfläche liegenden Wasserflächen durch linien- oder flächenförmige Objekte überschneidungsfrei geführt. Die Objektarten 44002 AX_Wasserlauf und 44003 AX_Kanal sind zusammengesetzte Objekte (ZUSO) und bestehen aus einem oder mehreren REO 44001 AX_Fliessgewaesser und/oder einem oder mehreren REO 44004 AX_Gewaesserachse. 

 

Unter Berücksichtigung der Fortführung ist die Bildung von ZUSO AX_Wasserlauf und AX_Kanal mit einer maximal möglichen Länge nicht zu empfehlen. Die einem ZUSO zugeordneten REO sollten deshalb in ihrer Anzahl und Gesamtlänge überschaubar bleiben. Um die Anzahl und die Gesamtlänge der jeweils zugehörigen REO zu begrenzen, ist es bei Gewässern I. und II. Ordnung vorteilhaft, mehrere ZUSO mit gleichen Attributwerten zu modellieren. 

 

Natürliche (Bach) und künstliche (Kanal) Gewässer werden, abhängig von ihrer Breite, als Objekte der Objektart 44001 AX_Fliessgewaesser oder als Objekte der Objektart 44004 AX_Gewaesserachse erfasst. Gewässer bis 12 m Breite werden als linienförmige Objekte der Objektart 44004 AX_Gewaesserachse, Gewässer über 12 m Breite als flächenförmige Objekte der Objektart 44001 AX_Fliessgewaesser modelliert.


Modellierung von Wasserläufen 

 

Das Attribut Gewässerkennzahl (GWK) 

--> siehe 44002 GWK Basis-DLM 

--> siehe 44003 GWK Basis-DLM 

--> siehe 44002 GWK Basis-DLM 

 

Das Attribut WasserspiegelhoeheInStehendemGewaesser (WSG) 

--> siehe 44006 WSG Basis-DLM 

 

Gewässer im Thema „Tatsächliche Nutzung Basis-DLM (Grundflächen)“ 

Der bereits beschriebene Grundsatz, dass sich flächenhafte Objekte des Objektartenbereichs „Tatsächliche Nutzung“ nicht überlagern dürfen, trifft dann zu, wenn die Objekte auf der Erdoberfläche liegen. 

 

An der lückenlosen und überschneidungsfreien Beschreibung der Erdoberfläche nehmen aus der Objektartengruppe „Gewässer“ die Objekte der Objektarten 44001 AX_Fliessgewaesser, 44005 AX_Hafenbecken, 44006 AX_StehendesGewaesser und 44007 AX_Meer teil, wenn sie auf der Erdoberfläche verlaufen oder liegen. 

 

Sind sie verrohrt bzw. abgedeckt oder verlaufen sie auf Bauwerken, dann gehören sie nicht zu den Objekten, die die Erdoberfläche lückenlos beschreiben. Außerdem dürfen sie Objekte des Objektartenbereichs „Tatsächliche Nutzung“ nur dann überlagern, wenn ein Objekt der Objektart 53001 AX_BauwerkImVerkehrsbereich (z.B. Brücke) oder 53009 AX_BauwerkImGewaesserbereich (z.B. Durchlass) dazwischenliegt. Das ober- oder unterirdisch verlaufende Gewässerobjekt erhält eine Relation zum Bauwerk. Dadurch nehmen diese Gewässer nicht an der Themenbildung des Objektartenbereichs „Tatsächliche Nutzung“ teil und es wird gleichzeitig die Information geführt, dass die Objekte nicht auf der Erdoberfläche liegen. 

 

Das topologische Gewässernetz 

Der lückenlose Verlauf eines Gewässers von der Quelle bis zur Mündung wird mit Hilfe des topologischen Themas „Gewässerachsen Basis-DLM“ beschrieben. Das Topologie-Thema benutzt folgende Objektarten:

  • 44004 AX_Gewaesserachse
  • 57003 AX_Gewaesserstationierungsachse (siehe auch Unterabschnitt 9.6.3)
  • 57004 AX_Sickerstrecke (siehe auch Unterabschnitt 9.6.4)

Die Objektart AX_Gewaesserachse kommt bei Fließgewässern bis 12 m Breite zum Einsatz. Bei den Objektarten 44001 AX_Fliessgewaesser, 44005 AX_Hafenbecken und 44006 AX_StehendesGewaesser wird die Topologie des Gewässernetzes durch die Objektart AX_Gewaesserstationierungsachse modelliert. Verläuft ein Gewässer unter der Erdoberfläche durch Lockergestein, wird die Situation durch die Objektart 57004 AX_Sickerstrecke abgebildet. AX_Gewaesserstationierungsachse und AX_Sickerstrecke müssen als linienförmiger Repräsentant für die Objekte 44001 AX_Fliessgewaesser, 44005 AX_Hafenbecken und 44006 AX_StehendesGewaesser die gleiche Gewässerkennzahl, den gleichen Namen und den gleichen Zweitnamen wie die ZUSO AX_Wasserlauf bzw. AX_Kanal besitzen. 

 

Fließrichtung von Gewässern 

--> siehe 44004 FLR Basis-DLM

LVermGeo Sachsen-Anhalt