Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
Hinweise zur Erfassung der Tatsächlichen Nutzung BDLM
Hinweise aus "Erläuterungen Basis-DLM", allgemein

 

Die flächenhaften Objekte dieser Objektartengruppen bilden die Erdoberfläche lückenlos und überschneidungsfrei ab. 

Aufgrund der Vielfalt der Erscheinungsformen der Landschaft ist die Erdoberfläche nicht eindeutig abzubilden. Der bereits beschriebene Grundsatz, dass sich Objekte des Objektartenbereichs „Tatsächliche Nutzung“ gegenseitig nicht überlagern dürfen, trifft dann zu, wenn die Objekte auf der Erdoberfläche liegen. Das topologische Netz der Grundflächen ist mit Hilfe der Themendefinition modelliert. 

Befinden sich Objekte aus dem Objektartenbereich „Tatsächliche Nutzung“ über oder unter der Erdoberfläche, so dürfen sie sich nur dann überlagern, wenn ein Objekt der Objektart 53001 AX_BauwerkImVerkehrsbereich oder 53009 AX_BauwerkImGewaesserbereich dazwischen liegt. Die Relation „hat-DirektUnten“ darf zwischen Objekten des Objektartenbereichs „Tatsächliche Nutzung“ nicht aufgebaut werden. 

 

--> Auswirkungen linienförmiger Objekte (Maschenbildner) auf flächenförmige Objekte (Grundflächen) 

--> Geometrie von Grundflächen mit einseitig oder nicht angebundenen Maschenbildnern 

 

--> 41000 Siedlung 

--> 42000 Verkehr 

--> 43000 Vegetation 

--> 44000 Gewässer

LVermGeo Sachsen-Anhalt