Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
Auswirkungen LO (Maschenbildner) auf FO (Grundfächen)

Auswirkungen linienförmiger Objekte (Maschenbildner) auf flächenförmige Objekte (Grundflächen) 

 

Zum Objektartenbereich „Tatsächliche Nutzung“ gehören die linienförmigen Objekte der Objektartengruppen Verkehr und Gewässer, die auch als Maschenbildner (Abschnitt 2.1) fungieren. Die nachfolgenden Beispiele zeigen, welche Auswirkungen neu erhobene Maschenbildner auf bestehende Grundflächen haben.

Ausgangssituation 1:
In einer Masche sind zwei Grundflächen F1 und F2. F2 ist vollständig von F1 umgeben.
 
Fortführungsfall 1:
Ein neuer Maschenbildner L1 schneidet die gesamte Masche und teilt dabei die Grundflächen F1 und F2.
 
Fortführungsfall 2 (Ausgangssituation 1):
Ein neuer Maschenbildner L1 verläuft vom Außenring von F1, durchquert F2 und endet in F1.
 
Fortführungsfall 3 (Ausgangssituation 1):
Ein neuer Maschenbildner L1 verläuft vom Außenring von F1, schneidet den Innenring von F1 und endet in F2.
 
Fortführungsfall 4 (Ausgangssituation1):
Zwei neue Maschenbildner L1, L2 beginnen am Außenring von F1 und enden am Umring von F2.
 
Ausgangssituation 2:
In einer Masche ist eine Grundfläche F1.
 
Fortführungsfall 1:
Ein neuer Maschenbildner L1 beginnt an einem Punkt des Umrings von F1, berührt den Umring von F1 an einem zweiten Punkt und endet in F1.
 
Fortführungsfall 2 (Ausgangssituation 2):
Zwei neue Maschenbildner L1, L2 beginnen am Umring von F1 und enden an einem gemeinsamen Punkt in F1.
 
Ausgangssituation 3:
Zwei Grundflächen F1 und F2 grenzen an einen Maschenbildner L1.
 
Fortführungsfall:
Der gemeinsame Maschenbildner L1 wird von zwei neuen Maschenbildner L2 und L3 geschnitten. L2 endet in F1, L3 endet in F2.
 
LVermGeo Sachsen-Anhalt