Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
44006 AX_StehendesGewaesser - WSG - Basis-DLM

Definition:

'Wasserspiegelhöhe in Stehendem Gewässer’ ist bei Stauseen die Differenz zwischen maximalen Füllstand und der Höhenbezugsfläche, bei allen anderen stehenden Gewässern die Differenz zwischen dem mittleren Wasserstand und der Höhenbezugsfläche, jeweils in Meter, auf Dezimeter gerundet. 

Wasserspiegelhöhe in Stehendem Gewässer’ wird nicht bei der Werteart 8631 Speicherbecken erfasst.

Erfassungskriterien:

>= 0,1 ha 

WSG vollzählig ab Fläche >= 10 ha, sonst in Auswahl

Hinweise aus "Erläuterungen Basis-DLM":

Im Attribut WSG „Wasserspiegelhöhe in Stehendem Gewässer“ wird bei allen Objekten AX_StehendesGewaesser, außer bei Stauseen, die Differenz zwischen dem mittleren Wasserstand und der Höhenbezugsfläche geführt. 

Bei Stauseen gibt es keinen mittleren Wasserstand. Deshalb wird hier die Differenz zwischen maximalem Füllstand und der Höhenbezugsfläche gespeichert. 

Der maximale Füllstand wird in der Fachsprache als Vollstau bezeichnet und ist hier wertgebend für die Höhe des Wasserspiegels aber nicht für die Ausdehnung des Stausees.


Schematische Darstellung der Stau- und Absenkziele bei einem Stausee  
LVermGeo Sachsen-Anhalt