Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS)
2.0.1.1 - 07.11.2024 |
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
|
'Stehendes Gewässer' ist eine natürliche oder künstliche mit Wasser gefüllte, allseitig umschlossene Hohlform der Landoberfläche ohne unmittelbaren Zusammenhang mit 'Meer'.
Hierzu zählen auch Gewässer, die nicht ganzjährig Wasser führen.
AdV: |
|
'Stehendes Gewässer’ darf nur eine gemeinsame Kante mit 42003 'Straßenachse’, 42005 'Fahrbahnachse’, 42008 'Fahrwegachse’, 42014 'Bahnstrecke’, 53003 'Weg-PfadSteig' oder 53006 'Gleis' haben, wenn die Objekte eine Relation hatDirektUnten zu einem Objekt 53001 'BauwerkImVerkehrsbereich’, 53008 'EinrichtungenFuerDenSchiffsverkehr’ mit Werteart 1460 'Anleger’ oder 53009 'BauwerkImGewaesserbereich’ haben. |
In LSA wird bei der Führung dieser Objektart das Attribut FKT generell belegt.
Dient das stehende Gewässer dem Schiffsverkehr, so ist zu jedem Objekt eine Fachdatenverbindung gemäß der folgenden Regeln zu führen.
|
AA_Fachdatenobjekt, Attributart name |
urn:adv:fdv:2600 |
222400 LN_SchiffsverkehrFKT 5411 Wasserweg |
Schiffsverkehr ist auf folgenden Gewässern zulässig (https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/verkehrswesen/binnenschifffahrt)
DLKM
Basis-DLM
Kennung Bezeichnung Definition |
Bezeichner |
Wert |
DLKM |
Basis-DLM |
FKT - funktion 'Funktion' ist die Art von 'Stehendes Gewässer'. |
|
|
--- |
Basis-DLM |
|
See |
8610 |
--- | |
|
Stausee |
8630 |
Basis-DLM | |
|
Speicherbecken |
8631 |
Basis-DLM | |
NAM - name ‚Name’ ist der Eigenname von ‚Stehendes Gewässer’. |
|
|
--- |
|
WDM - widmung ‚Widmung’ gibt die gesetzliche Klassifizierung nach den Wassergesetzen des Landes an. |
<alle> alle erfassten WDM |
<alle> |
--- |
Basis-DLM |
HYD - hydrologischesMerkmal 'Hydrologisches Merkmal' gibt die Wasserverhältnisse von 'Stehendes Gewässer' an. |
|
|
--- |
Basis-DLM |
WSG - wasserspiegelhoeheInStehendemGewässer 'Wasserspiegelhöhe in Stehendem Gewässer’ ist bei Stauseen die Differenz zwischen maximalen Füllstand und der Höhenbezugsfläche, bei allen anderen stehenden Gewässern die Differenz zwischen dem mittleren Wasserstand und der Höhenbezugsfläche, jeweils in Meter, auf Dezimeter gerundet. |
|
|
--- |
Basis-DLM |
Datum |
Was |
Version |
08.11.2024 |
neu: Hinweise LSA DLKM: Schiffsverkehr ist auf folgenden Gewässern zulässig (https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/verkehrswesen/binnenschifffahrt) * Arendsee * Geiseltalsee (zur Nutzung freigegebener Bereich) * Großer Goitzschesee * Kühns Loch (einschließlich des Übergangs zum Pareyer Verbindungskanal) * Niegripper Altkanal und Niegripper See und Durchstich vom Elbe-Havel-Kanal zum Niegripper See * Tagebaurestloch Edderitz * Gröbener See (teilweise) |
2.0.1.1 |
04.07.2024 |
neu: Hinweise LSA DLKM: Hierzu zählen auch Gewässer, die nicht ganzjährig Wasser führen. |
1.0.0.0 |
05.06.2024 |
geändert: Hinweis LSA DLKM: Dient das stehende Gewässer dem Schiffsverkehr, so ist zu jedem Objekt eine Fachdatenverbindung gemäß der festgelegten Zuordnung dieses Profils folgenden Regeln zu führen. ergänzt: Tabelle darunter |
1.0.0.0 |
bis 31.03.2024 |
neu: Dient das stehende Gewässer dem Schiffsverkehr, so ist zu jedem Objekt eine Fachdatenverbindung gemäß der festgelegten Zuordnung dieses Profils zu führen. |
1.0.0.0 |
LVermGeo Sachsen-Anhalt
|