Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12 |
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
|
'Fließgewässer' ist ein geometrisch begrenztes, auf dem Festland fließendes Gewässer, das die Wassermengen sammelt, die als Niederschläge auf die Erdoberfläche fallen oder in Quellen austreten, und in ein anderes Gewässer, ein Meer oder in einen See transportiert
oder in einem System von natürlichen oder künstlichen Bodenvertiefungen verlaufendes Wasser, das zur Be- und Entwässerung an- oder abgeleitet wird
oder ein geometrisch begrenzter, für die Schifffahrt angelegter künstlicher Wasserlauf, der in einem oder in mehreren Abschnitten die jeweils gleiche Höhe des Wasserspiegels besitzt.
AdV: |
|
Die Attributart 'Zustand' kann nur in Verbindung mit der Attributart 'Funktion' und der Werteart 8300 vorkommen. 'Fließgewässer' ist Bestandteil des ZUSO 'Wasserlauf', 'Fließgewässer' mit der Attributart 'Funktion' und der Werteart 8300 ist Bestandteil des ZUSO 'Kanal'. Wenn ein Objekt 44001 'Fließgewässer' die Werteart 8300 bei der Attributart 'Funktion' führt, darf die Attributart 'Hydrologisches Merkmal' nicht belegt sein. 'Fließgewässer' darf nur eine gemeinsame Kante mit 42003 'Straßenachse', 42005 'Fahrbahnachse', 42008 'Fahrwegachse', 42014 'Bahnstrecke', 53003 'WegPfadSteig' oder 53006 'Gleis' haben, wenn die Objekte eine Relation hatDirektUnten zu einem Objekt 53001 'BauwerkImVerkehrsbereich' oder 53009 'BauwerkImGewaesserbereich' haben oder an einem linienförmigen Objekt 53002 'Strassenverkehrsanlage' mit ART 2000 Furt liegen. |
Dient das Fließgewässer dem Schiffsverkehr, so ist zu jedem Objekt eine Fachdatenverbindung gemäß der festgelegten Zuordnung dieses Profils zu führen.
Basis-DLM
Kennung Bezeichnung Definition |
Bezeichner |
Wert |
DLKM |
Basis-DLM |
ohne Attribute |
|
| ||
FKT - funktion 'Funktion' ist die Art von 'Fließgewässer'. |
Kanal |
8300 |
| |
ZUS - zustand 'Zustand' beschreibt die Betriebsbereitschaft von 'Fließgewässer' mit FKT=8300 (Kanal). |
Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen |
2100 |
- | |
|
Im Bau |
4000 |
- |
|
HYD - hydrologischesMerkmal ‚Hydrologisches Merkmal’ gibt die Wasserverhältnisse von ‚Fließgewässer’ an. |
Nicht ständig wasserführend |
2000 |
- |
|
LVermGeo Sachsen-Anhalt
|