Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12 |
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
|
'Straßenachse' beschreibt die Geometrie und Eigenschaften einer Straße und wird in der Regel von Straßeneinmündungen begrenzt. Wenn im Rahmen der Modellgenauigkeit bei einbahnigen Straßen Straßenachse und Fahrbahnachse identisch sind, wird die Straßenachse in der Mitte der Fahrbahn modelliert. Bei Straßen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen verläuft die 'Straßenachse' in der Mitte der baulichen Trennung (z.B. bei Bundesautobahnen).
TA_CurveComponent
AdV: |
|
'Straßenachse' ist Bestandteil eines oder mehrerer ZUSO 'Straße'. Die Attributarten 'Besondere Fahrstreifen', 'Breite der Fahrbahn', 'Funktion', 'Anzahl der Fahrstreifen', 'Oberflächenmaterial' und 'Zustand' werden nicht belegt, wenn die Straßenachse mit der Objektart 'Fahrbahnachse' ein ZUSO 'Straße' bildet. Die Werteart BVB 1000 kann nur in 52001 ‘Ortslage‘ vorkommen, wenn diese auch außerörtlich mit BVB 1000 beidseitig angebunden ist. |
LSA:
Die Änderungen des Attributwertes BVB "Besondere Verkehrsbedeutung", FKT "Funktion", FSZ "Anzahl der Fahrstreifen" und ZUS "Zustand" werden nur dann berücksichtigt, wenn dadurch neue REO`s AX Strassenachse entstehen, die mindestens 500 Meter lang sind.
Es sind neue REO´s zu bilden, wenn mehr als 2 Objekte der Objektarten AX_Straßenachse, AX_Fahrbahnachse, AX_Fahrwegachse und AX_WegPfadSteig an einer Stelle zusammentreffen.
Alle höher klassifizierten Straßen (Bundesstraße bis Kreisstraße) erhalten am Beginn der Ortsdurchfahrt, ansonsten innerhalb der geschlossenen Ortslage am Objekt 42003 AX_Strassenachse, die Attributart BVB mit der Werteart 1000 'Durchgangsverkehr, überörtlicher Verkehr'.
Es gilt, dass in Ortschaften bis zur Kreisstraße BVB 1000 'Durchgangsverkehr, überörtlicher Verkehr' vergeben wird, wenn ein Anschluss an das überregionale Straßennetz vorhanden ist.
BVB 1000 'Durchgangsverkehr, überörtlicher Verkehr' kann weiterhin für den Lückenschluss an das überregionale Straßennetz (Gemeindestraße) vergeben werden.
Die Erfassung erfolgt bis zum Ende der Ortslage (Abgrenzung), wobei eine bebaute Straßenseite ausreichend für die Vergabe BVB 1000 'Durchgangsverkehr, überörtlicher Verkehr' ist.
Vollzählig
LSA:
Bei Zufahrten mit einer Länge unter 50 m entscheidet der Gebietstopograph entsprechend der topographischen Sachlage.
Straßen müssen Anbindung ans Straßennetz haben! Straßen die beidseitig nur an das Wegenetz angebunden sind, werden als AX_Fahrwegachse erfasst.
Straßen erhalten generell nur eine Bezeichnung (Klassifizierung), Ausnahme Europastraße (z.B. A9/E49/E51)
- bei gleicher WDM - die kleinere Nummer
- bei unterschiedlicher WDM - die Nummer der Straße mit der höheren WDM
--> In der Bezeichnung darf kein Leerzeichen bzw. Sonderzeichen enthalten sein!
Die Auf- und Abfahrten werden als 42002 AX_Strasse erfasst und erhalten die WDM der höher klassifizierten Straße. Die Auf- und Abfahrten von Bundesautobahnen und Bundesstraßen erhalten die entsprechenden Bezeichnungen z.B. A9/E51 bzw. B6n.
FSZ = 1 wird nur vergeben im Kreisverkehr, bei Autobahnauf- und abfahrten, bei Straßen auf Autobahnraststätten sowie an Wendehammern und Verkehrsinseln, wenn diese eindeutig erkennbar und groß genug sind. (nach Ermessen, nicht zu kleine)
--> 42002 Hinweise Basis-DLM (Strasse, Strassenachse, Fahrbahnachse, Strassenverkehr)
Basis-DLM
Kennung Bezeichnung Definition |
Bezeichner |
Wert |
DLKM |
Basis-DLM |
BVB - besondereVerkehrsbedeutung 'Besondere Verkehrsbedeutung' unterscheidet die Bedeutung von 'Straßenachse' innerhalb des Straßennetzes. |
Durchgangsverkehr, überörtlicher Verkehr |
1000 |
--- |
|
BRF - breiteDerFahrbahn 'Breite der Fahrbahn' ist die Breite der befestigten Fläche in Meter, auf 0,5 Meter gerundet. Bei Fußgängerzonen wird als 'Breite der Fahrbahn' die Breite der begehbaren Fläche angegeben. |
|
|
--- |
|
FKT - funktion ‚Funktion’ beschreibt die verkehrliche Nutzung von ‚Straßenachse’. |
Fußgänderzone |
1808 |
--- |
|
FSZ - anzahlDerFahrstreifen |
|
|
--- |
|
OFM - oberflächenmaterial ‚Oberflächenmaterial’ ist die Fahrbahnbefestigung von ‚Straßenachse’. |
Gestein, zerkleinert |
1250 |
--- |
|
ZUS - zustand ‚Zustand’ beschreibt die Betriebsbereitschaft von ‚Straßenachse’. |
Außer Betrieb, stillgelegt, verlassen |
2100 |
--- |
|
|
Im Bau |
4000 |
--- |
|
LVermGeo Sachsen-Anhalt
|