Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
41005 AX_TagebauGrubeSteinbruch - AGT <alle> - Basis-DLM

Definition AdV:

'Abbaugut' gibt an, welches Material abgebaut wird

Erfassungskriterien:

≥ 1 ha 

LSA: 

In Sanierung befindliche 41005 AX_TagebauGrubeSteinbruch werden mit der Attributart Zustand (ZUS) und der Werteart 2100 "außer Betrieb, stillgelegt, verlassen" modelliert. 

In Sanierung befindlich bedeutet, dass die Sanierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Optisch ist im Luftbild oder bei Begehung noch keine Bepflanzung zu sehen, oder eine anderweitige Nutzung zu erkennen. 

Ist eine Vegetation zu erkennen, wird diese als die "tatsächliche" TN erfasst. 

AX_Tagebau wird prinzipiell nicht mit AX_Vegetationsmerkmal belegt! (GID-konform) 

Befestigte Verkehrswege innerhalb der 41005 AX_TagebauGrubeSteinbruch werden vollständig erfasst. 

Es werden keine sich durch Ableitung von Regenwasser verändernde Gewässerflächen modelliert. Ist bei der zyklischen Entwicklungen eine stetige Vergrößerung (Fluten eines Tagebaus) zu beobachten, kann dann ein AX_StehendesGewaesser erfasst werden. 

In aktiven Tagebauen werden keine Gräben erfasst (Entwässerungsgräben).  

Abbau 
Abbaugut 
Wert 
Erden, Lockergestein bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. 
 
1000 
 
Ton ist ein Abbaugut, das aus gelblichem bis grauem Lockergestein besteht und durch Verwitterung älterer Gesteine entsteht. 
1001 
 
Kaolin ist ein Abbaugut, das aus weißem, erdigem Gestein, fast reinem Aluminiumsilikat (kieselsaure Tonerde) besteht. 
1003 
 
Lehm ist ein Abbaugut, das durch Verwitterung entstanden ist und aus gelb bis braun gefärbtem sandhaltigem Ton besteht. 
1004 
 
Löß, Lößlehm ist ein Abbaugut das aus feinsten gelblichen Sedimenten besteht und eine hohe Wasserspeicherfähigkeit aufweist. 
1005 
 
Sand ist ein Abbaugut, das aus kleinen, losen Mineralkörnern (häufig Quarz) besteht. 
1008 
 
Kies, Kiessand ist ein Abbaugut, das aus vom Wasser rund geschliffenen Gesteinsbrocken besteht. 
1009 
 
Quarzsand ist ein Abbaugut, das vorwiegend aus kleinen, losen Quarzkörnern besteht. 
1012 
Steine, Gestein, Festgestein bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. 
 
2000 
 
Tonstein ist ein gelblich bis graues Abbaugut, das überwiegend aus Tonmineralien besteht. 
2001 
 
Mergelstein ist ein Abbaugut, das sich größtenteils aus Ton und Kalk zusammensetzt. 
2004 
 
Kalkstein ist ein Abbaugut, das als weit verbreitetes Sedimentgestein überwiegend aus Calciumcarbonat besteht. 
2005 
 
Sandstein ist ein Abbaugut, das aus verfestigtem Sedimentgestein besteht. 
2009 
 
Grauwacke ist ein Abbaugut, das aus tonhaltigem Sandstein besteht und mit Gesteinsbruchstücken angereichert
sein kann. 
2010 
 
Basalt, Diabas ist ein Abbaugut, das aus basischem Ergussgestein besteht. 
2013 
 
Porphyr, Quarzporphyr ist ein eruptiv entstandenes Abbaugut, das aus einer dichten Grundmasse und groben Einsprenglingen besteht. 
2015 
 
Granit ist ein eruptiv entstandenes Abbaugut, das aus körnigem Feldspat, Quarz, Glimmer besteht. 
2016 
 
Granodiorit ist ein hell- bis dunkelgraues Abbaugut. Es ist ein mittelkörniges Tiefengestein mit den Hauptbestandteilen Feldspat, Quarz, Hornblende und Biotit. 
2017 
Treib- und Brennstoffe bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden brennbaren organischen und anorganischen Substanzen abgebaut oder gewonnen werden. 
 
4000 
 
Torf ist ein Abbaugut, das aus der unvollkommenen Zersetzung abgestorbener pflanzlicher Substanz unter
Luftabschluss in Mooren entstanden ist. 
4010 (G) 
 
Braunkohle ist ein Abbaugut, das durch einen bestimmten Grad von Inkohlung (Umwandlungsprozess pflanzlicher Substanzen) entstanden ist. 
4021 
 
Steinkohle ist ein Abbaugut, das durch vollständige Inkohlung (Umwandlungsprozess pflanzlicher Substanzen) entstanden ist. 
4022 
Industrieminerale, Salze bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. 
 
5000 
 
Gipsstein ist ein natürliches Abbaugut. 
5001 
 
Anhydritstein ist ein Abbaugut, das aus wasserfreiem Gips besteht. 
5002 
 
Kalkspat ist ein weißes oder hell gefärbtes Abbaugut (Calciumcarbonat). 
5005 
LVermGeo Sachsen-Anhalt