Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
41004 AX_Bergbaubetrieb - AGT <alle> - Basis-DLM

Definition AdV:

‚Abbaugut’ gibt an, welches Material abgebaut wird.

Erfassungskriterien:

≥ 1 ha 

LSA: 

Ist ein Bergbaubetrieb kleiner, wird er als 4100 AX_IndustrieUndGewerbeflaeche erfasst. 

Verkehrswege werden innerhalb von 41004 AX_Bergbaubetrieb vollständig erfasst.  

Abbau 
Abbaugut 
Wert 
Erden, Lockergestein bedeutet, dass feinkörnige Gesteine abgebaut werden. 
 
1000 
 
Ton ist ein Abbaugut, das aus gelblichem bis grauem Lockergestein besteht und durch Verwitterung älterer Gesteine entsteht. 
1001 
Steine, Gestein, Festgestein bedeutet, dass grobkörnige oder feste Gesteine abgebaut werden. 
 
2000 
 
Kalkstein ist ein Abbaugut, das als weit verbreitetes Sedimentgestein überwiegend aus Calciumcarbonat besteht. 
2005 
 
Basalt, Diabas ist ein Abbaugut, das aus basischem Ergussgestein besteht. 
2013 
Erze bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden, metallhaltigen Mineralien und Mineralgemische abgebaut oder gespeichert werden. 
 
3000 
 
Eisen wird als Eisenerz abgebaut und durch Verhüttung gewonnen. 
3001 
 
Buntmetallerze ist das Abbaugut, das alle Nichteisenmetallerze als Sammelbegriff umfasst. 
3002 
 
Kupfer wird als Kupfererz abgebaut und durch Verhüttung gewonnen. 
3003 
 
Edelmetallerze ist das Abbaugut, aus dem Edelmetalle (z. B. Gold, Silber) gewonnen werden. 
3011 
Treib- und Brennstoffe bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden brennbaren organischen und anorganischen Substanzen abgebaut oder gewonnen werden. 
 
4000 
 
Braunkohle ist ein Abbaugut, das durch einen bestimmten Grad von Inkohlung (Umwandlungsprozess pflanzlicher Substanzen) entstanden ist. 
4021 
 
Steinkohle ist ein Abbaugut, das durch vollständige Inkohlung (Umwandlungsprozess pflanzlicher Substanzen) entstanden ist. 
4022 
Industrieminerale, Salze bedeutet, dass die in der Natur vorkommenden Mineralien abgebaut werden. 
 
5000 
 
Gipsstein ist ein natürliches Abbaugut. 
5001 
 
Anhydritstein ist ein Abbaugut, das aus wasserfreiem Gips besteht. 
5002 
 
Steinsalz ist ein Abbaugut, das aus Salzstöcken gewonnen wird und aus Natriumchlorid besteht. 
5003 
 
Kalisalz ist ein Abbaugut, das aus Salzstöcken gewonnen wird und aus Chloriden und Sulfaten besteht. 
5004 
 
Kalkspat ist ein weißes oder hell gefärbtes Abbaugut (Calciumcarbonat). 
5005 
 
Flussspat ist ein Abbaugut, das aus Calciumfluorid besteht. 
5006 
 
Schwerspat ist ein formenreiches, rhombisches weißes bis farbiges Abbaugut. 
5007 
LVermGeo Sachsen-Anhalt