Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12
InhaltIndexWillkommen
vorigeshinaufnächstes
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
42014 AX_Bahnstrecke - Hinweise - Basis-DLM

Hinweise aus "Erläuterungen Basis-DLM":

 

Objektbildung bei schienengebundenen Verkehrswegen 

Modellierungsgrundsätze 

Diese Verkehrswege bestehen in der Örtlichkeit aus dem Bahnkörper und einer oder mehreren Bahnstrecken. Zum Bahnkörper gehören neben dem Gleisbett auch kleinere Gräben zur Entwässerung des Bahnkörpers, Seiten- und Schutzstreifen und kleinere Böschungen. Auf einem Bahnkörper können eine oder mehrere Bahnstrecken verlaufen. Im Basis-DLM werden die schienengebundenen Verkehrswege durch die linienförmige Objektart 42014 AX_Bahnstrecke und die flächenförmige Objektart 42010 AX_Bahnverkehr modelliert. 

Die Objektart 42014 AX_Bahnstrecke beschreibt einen bestimmten Abschnitt im Netz der schienengebundenen Verkehrswege, die Objektart 42010 AX_Bahnverkehr die für den Betrieb von schienengebundenen Verkehrsmitteln zugehörigen Flächen. 

Besteht der schienengebundene Verkehrsweg nur aus einer Bahnstrecke (Normalfall), wird auf der freien Strecke lediglich die Objektart 42014 AX_Bahnstrecke erfasst. Die freie Strecke beginnt bzw. endet im Allgemeinen am Einfahrtsignal oder der Einfahrtsweiche zu einem Bahnhof. Auf die explizite Modellierung des Bahnverkehrs wird verzichtet.


Modellierung einer Bahnstrecke 

Besteht der schienengebundene Verkehrsweg aus mehreren Bahnstrecken, wird auf der freien Strecke und im Bahnhofsbereich sowohl die Objektart 42014 AX_Bahnstrecke als auch die Objektart 42010 AX_Bahnverkehr erfasst. 

Auf der freien Stecke begrenzt die Objektart 42014 AX_Bahnstrecke die dazwischenliegende Objektart 42010 AX_Bahnverkehr. Die angrenzenden Objekte aus dem Objektartenbereich „Tatsächliche Nutzung“ werden bis an die außenliegenden Objekte der Objektart 42014 AX_Bahnstrecke herangezogen. 

Die Fläche eines Bahnhofs wird durch die Objektarten 42010 AX_Bahnverkehr und die Überlagerungsfläche 53004 AX_Bahnverkehrsanlage modelliert. Dabei muss ein flächenförmiges REO AX_Bahnverkehrsanlage immer auf einem oder mehreren REO AX_Bahnverkehr liegen. Die Abgrenzung der Bahnverkehrsanlage wirkt nicht objektbildend auf die durchlaufenden Bahnstrecken und Bahnverkehrsflächen. 

Zusätzlich muss in der Bahnhofsfläche ein punktförmiges REO AX_Bahnverkehrsanlage erfasst werden. 

--> siehe auch 53004 AX_Bahnverkehrsanlage)


Modellierung mehrerer Bahnstrecken 

Objektart AX_Bahnstrecke - Attributart BKT Bahnkategorie 

Die Attributart „Bahnkategorie“ hat die Multiplizität 1..*. Bis auf die Werteart BKT 1500 ‚Bahn im Freizeitpark‘ zählen alle Wertearten zum Grunddatenbestand. Bei Eisenbahnstrecken wird ein besonderer Fokus auf die Erfassung der Information „Personenbeförderung und/oder Gütertransport“ gerichtet. Die Erfassung der Attributart BKT erfolgt hier i.d.R. aufgrund von Fachinformationen. Die Belegung der Attributart BKT ist in diesem Zusammenhang im Anhang5, Nr. 18-23 beschrieben. Die Werteart BKT 1100 „Eisenbahn“ wird nur dann erfasst, wenn keine Fachinformationen zur Nutzung der Bahnstrecke (BKT 1101 „Personenverkehr“ und/oder BKT 1102 „Güterverkehr“) vorliegen.

LVermGeo Sachsen-Anhalt