Erfassungshilfe für Gebäude und tatsächliche Nutzung (ALKIS + ATKIS BasisDLM)
Version: 2023/12 |
Für Rückfragen: E-Mail erzeugen
|
'Fahrwegachse' beschreibt die Geometrie und die Eigenschaften eines Fahrweges.
Zum Fahrweg gehören auch Seitenstreifen und Gräben zur Wegentwässerung.
TA_CurveComponent
AdV: |
|
Die Attributart 'BreiteDesVerkehrsweges’ muss immer mit einem Klassenwert aus der Bildungsregel belegt sowie ein Vielfaches von 3 und >= 6 sein. |
Die Breite von Verkehrswegen kann sich kontinuierlich ändern. Als 'Breite des Verkehrsweges' ist eine durchschnittliche Breite für einen längeren Streckenabschnitt anzugeben. Als längerer Streckenabschnitt gilt eine Strecke von mindestens 500 m.
Um feststellen zu können, wo sich der Attributwert im Sinne der Definition von 'Breite des Verkehrsweges' ändert, werden bei linienförmigen Objekten folgende Klassenangaben gebildet:
LSA:
Im LSA bekommen die Wege generell die Klasse 6 zugeordnet (Breite 0 bis 6 m)
Es sind neue REO´s zu bilden, wenn mehr als 2 Objekte der Objektarten AX_Straßenachse, AX_Fahrbahnachse, AX_Fahrwegachse und AX_WegPfadSteig an einer Stelle zusammentreffen.
Vollzählig
NAM ist nur Grunddatenbestand in Verbindung mit STS
LSA:
Analog zur AX_Strassenachse werden Zufahrten erst ab 50 Meter erfasst.
Nicht befahrbare Wege werden unter 53003 AX_WegPfadSteig erfasst.
Fahrwegachsen müssen Anbindung ans Straßennetz haben.
Basis-DLM
Kennung Bezeichnung Definition |
Bezeichner |
Wert |
DLKM |
Basis-DLM |
BRV - breiteDesVerkehrsweges 'Breite des Verkehrsweges' ist das Maß des Querschnittes des Verkehrsweges incl. kleinerer Böschungen, begleitender Gräben zur Entwässerung usw. gemäß Klassenangabe. |
|
|
--- |
|
NAM - name 'Name' ist der Eigenname von 'Fahrwegachse'. |
|
|
--- |
|
FKT - funktion 'Funktion' beschreibt die Art von 'Fahrwegachse'. |
|
5211 |
--- |
|
|
Wirtschaftsweg |
5212 |
--- |
|
STS - strassenschluessel 'Strassenschlüssel' ist das Gemeindekennzeichen, ergänzt durch eine Ordnungsnummer, die in der Regel von der Gemeinde vergeben wird. |
|
|
--- |
|
LVermGeo Sachsen-Anhalt
|